Verrückt und wild wie eh und je
"Jackass"-Stars heute: Was wurde aus Johnny Knoxville, Steve-O & Co.?
Aktualisiert:
von Nina BrundoblerSeit mehr als 20 Jahren unterhalten Johnny Knoxville und seine "Jackass"-Crew die Zuschauer:innen mit ihren gefährlichen Stunts. Aber was wurde eigentlich aus dieser Chaos-Truppe?
Bild: picture alliance / Mary Evans / AF Archive/Paramount | Chris Pizzello / Invision / AP | Chris Pizzello
"Hi, I'm Johnny Knoxville, welcome to Jackass!" Nach diesem legendären Satz konnte sich jeder absolut sicher sein, dass die wahnsinnigsten Aktionen folgten. In den Nullerjahren kannte die Jungs mit ihren waghalsigen Stunts und ihrem grenzwertigen Humor jede:r. Doch was machen die "Jackass"-Stars heute?
Bereit für Chaos?
Johnny Knoxville
Johnny Knoxville, der "Captain" der Truppe, hat nach zahlreichen Verletzungen beschlossen, es ruhiger angehen zu lassen. Bei den Dreharbeiten zu "Jackass Forever" erlitt er eine schwere Gehirnerschütterung mit Hirnblutungen, mehrere gebrochene Rippen und ein gebrochenes Handgelenk. Diese Verletzungen beeinträchtigten seine kognitiven Fähigkeiten für Monate.
In einem Interview in der US-Radiosendung "The Howard Stern Show" erklärte er, dass er keine weiteren extremen Stunts mehr durchführen werde, seiner Gesundheit und seiner Familie zuliebe.
Vielleicht auch besser: 2021 hat das Unternehmen "Nova Legal Funding" berechnet, wie hoch die Krankenhausrechnungen des "Jackass"-Casts gewesen sein müssten.
Spitzenreiter: Johnny Knoxville mit 8,6 Millionen US-Dollar.
Im Moment veröffentlicht er wöchentlich einen Podcast mit Comedienne und Autorin Elna Baker namens "Pretty Sure I Can Fly" in dem sie Gäste mit waghalsigen Jobs oder Interessen interviewen - von Boxern über Piloten bis zu Wissenschaftlern für Schlangengift ist alles dabei.
Klar ist, das Interessengebiet ist gleichgeblieben. Darüber hinaus ist Johnny Knoxville auch als Schauspieler recht erfolgreich. So war er zum Beispiel im Film "Mainstream" (2020) zusammen mit Maya Hawke und Andrew Garfield zu sehen und spielte 2022 in einer Folge der Sci-Fi-Serie "The Orville" (von "Family Guy"-Macher Seth MacFarlane) mit.
Johnny Knoxville hat durch die "Jackass"-Reihe Kult-Status erreicht.
Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Nina Prommer / COLLECTION CHRISTOPHEL | NZ
Bam Margera
Bam Margera war früher Profiskater und hatte nach "Jackass" eine eigene Show namens "Viva la Bam", in der er seine Familie - insbesondere seinen Onkel - mit Streichen terrorisierte. Schon damals hatte er Alkohol- und Drogenprobleme, die 2011 nach dem Tod seines besten Freundes und "Jackass"-Mitglied Ryan Dunn außer Kontrolle gerieten. Nach mehreren Rückfällen und rechtlichen Auseinandersetzungen, darunter eine Klage gegen Johnny Knoxville und das "Jackass"-Team wegen unrechtmäßiger Kündigung, hat er sich zuletzt in eine Entzugsklinik begeben.
Auf seinem Instagram-Account @bam_margera zeigt er seine Fortschritte: Er skatet wieder und hat wieder Kontakt zu seinem Sohn Phoenix Wolf. Das war ihm vorher auch untersagt.
Bam Margera hatte es nicht einfach in den Jahren nach "Jackass: Nummer Zwei". Erst vor einigen Jahren konnte er sich von seinen Exzessen erholen.
Bild: picture alliance / AP Images | Charles Fox / Mary Evans / AF Archive / Paramount | AF Archive
Steve-O
Steve-O hat seinen Lebensstil radikal verändert. Nach Jahren exzessiven Konsums ist er seit Jahren nüchtern. Dafür sind seine "Jackass"-Freunde verantwortlich, schrieb Steve-O auf seinem Instagram-Kanal @steveo:
Es begann alles, als Johnny Knoxville eine Intervention organisierte, die mir am 9. März 2008 das Leben rettete. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie dankbar ich für meine Genesung bin … Danke, Captain!!!
Mittlerweile tourt er als Stand-up-Comedian, hat mehrere Bücher veröffentlicht und betreibt einen beliebten Podcast.
Steve-O ist seit jeher bekannt für die riskantesten Stunts bei "Jackass". Selbst heutzutage lässt er sich noch auf allerlei Absurditäten ein. Da wird auch gern mal bei einem Baseball-Spiel Feuer gespuckt.
Bild: picture alliance / PictureLux/SBM / PictureLux | SBM / PictureLux / ASSOCIATED PRESS | Gregory Bull
In der sechsten Staffel von "Germanys Next Topmodel" hatte der "Jackass"-Star sogar einen kleinen Auftritt.
Streame "Germany's Next Topmodel" auf Joyn
Wee Man (Jason Acuña)
Jason "Wee Man" Acuña hat heute in eine erfolgreiche Burgerkette namens Chronic Tacos investiert. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer ist er weiterhin im Entertainmentbereich aktiv und tritt gelegentlich in TV-Shows und Filmen auf, so beispielsweise in dem Selena-Gomez-Film "Behaving Badly: Brav sein war gestern".
Wee Man ist aus der "Jackass"-Reihe nicht mehr wegzudenken. 2006 spielte er in "Jackass: Nummer Zwei" mit (l.), und 2022 war er in dem Film und auf der Premiere von "Jackass Forever" (r.) zu sehen.
Bild: picture alliance / Chris Pizzello / Invision /AP | Chris Pizzello / United Archives | United Archives / kpa Publicity
Ryan Dunn
Ryan Dunn, ein beliebtes Mitglied der "Jackass"-Familie, starb 2011 bei einem Autounfall. Er war betrunken und viel zu schnell unterwegs. Der tragische Verlust hinterließ eine tiefe Lücke im Team und bei den Fans weltweit. Sein Andenken wird bis heute durch zahlreiche Tribut-Aktionen und Erinnerungen seiner Kollegen und Freunde geehrt. "Ich vermisse meinen Kumpel an seinem Geburtstag. Alles Gute zum Geburtstag, Ryan, wir lieben dich", schreibt Knoxville auf seinem Instagram-Account.
Ryan Dunn war einer der Stars der "Jackass"-Crew. 2011 ist er im Alter von 34 Jahren gestorben.
Bild: picture alliance / PictureLux/SBM / PictureLux | SBM / PictureLux / Byron Purvis / AdMedia
Chris Pontius
Chris Pontius, genannt "Party Boy", bekannt für seine exzentrischen Auftritte, lebt heute zurückgezogener. Er konzentriert sich auf seine Familie und arbeitet hinter den Kulissen an verschiedenen Projekten. Gelegentlich tritt er in kleineren Film- und Fernsehrollen auf, vor allem in Projekten der "Jackass"-Familie ist er weiterhin zu sehen.
Chris Pontius ist nichts zu peinlich in seinen Filmauftritten. Da wird gern auch mal spärlich bekleidet getanzt (l.), wie er es in "Jackass: Nummer Zwei" gemacht hat. Seine letzte große "Jackass"-Performance war 2022 in "Jackass Forever".
Bild: picture alliance / Mary Evans / AF Archive/Paramount | AF Archive / Chris Pizzello / Invision / AP | Chris Pizzello
Jeff Tremaine
Als Mitbegründer und Regisseur von "Jackass" hat Jeff Tremaine seine Karriere hinter der Kamera fortgesetzt. Er produzierte und inszenierte alles im "Jackass"-Universum sowie einige Filme und Dokumentationen, darunter "The Dirt", die Biografie der Band Mötley Crüe.
Jeff Tremaine ist eines der Gründungs-Mitglieder der "Jackass"-Crew und heute noch für die Truppe aktiv.
Bild: picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild | Britta Pedersen/ Sueddeutsche Zeitung Photo | Hess, Catherina
Wer’s schmerzhaft und lustig mag:
Die "Jackass"-Stars haben sich seit ihren wilden Tagen in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Während einige weiterhin im Rampenlicht stehen, haben andere neue Wege eingeschlagen. Eines bleibt für immer: Ihr Einfluss auf die Popkultur und die Erinnerung an ihre furchtlosen Eskapaden.