Auf dem Weg der Besserung

Körpersprache-Analyse: Was Prinzessin Kates Verhalten über ihre "anhaltende Genesung" verrät

Aktualisiert:

von teleschau
Sie lächelt wieder: Prinzessin Kate beim "Together At Christmas"-Weihnachtsgottesdienst in London am 06. Dezember.

Sie lächelt wieder: Prinzessin Kate beim "Together At Christmas"-Weihnachtsgottesdienst in London am 6. Dezember 2024.

Bild: ddp/Camera Press/ROTA


Gute Nachrichten aus dem Hause Windsor! Bei Prinzessin Kates Teilnahme am Weihnachtsgottesdienst in der Londoner Westminster Abbey sah eine Kommunikations-Spezialistin "deutliche Anzeichen für eine anhaltende Genesung".


"Sie war viel lebhafter und weniger zurückhaltend", zeigte eine "flackernde, lebhafte Körpersprache" und "emotionale Bandbreite". So bewertete Judi James, Fachfrau für nonverbale Kommunikation, gegenüber der britischen "Daily Mail" den viel beachteten öffentlichen Auftritt von Prinzessin Kate am Nikolaustag beim traditionellen "Together At Christmas"-Gottesdienst in der Londoner Westminster Abbey. James analysierte, Kates "Lächeln, ihr Lachen, ihre Körperhaltung und ihre Energiesignale" deuteten "hoffentlich auf eine anhaltende Genesung hin".

Dass sich die Frau von Prinz William und Mutter der gemeinsamen Kinder George, Charlotte und Louis vollständig von ihrer Krebserkrankung erholt, wäre die schönste Bescherung für die Royal Family und ihre Fans.

Das ganze Volk hoffte mit Prinzessin Kate

James meinte, Kate habe sich beim Gottesdienst "emotional selbstbewusster" und mit einer viel "lebendigeren Mimik" als früher präsentiert. Kurz: Es wirkt, als könne Prinzessin Kate das wohl belastendste Jahr ihres Lebens mit einem Happy End beschließen.

Das schien auch ihr selbst durch den Kopf zu gehen. Während des Gottesdienstes gestand sie: "Vergangenes Jahr um diese Zeit wusste ich noch nicht, was das für ein Jahr werden würde." Im März 2024 hatte sie in einer Erklärung bekannt gegeben, an Krebs erkrankt zu sein und sich einer Chemotherapie zu unterziehen. Ihr Volk drückte ihr die Daumen. Glaubt man Judi James, hat es offenbar geholfen.


;