Der Elefant wird 50!

TV-Tipp für Groß und Klein: "Die Sendung mit der Maus" feiert 50-jähriges Jubiläum!

Aktualisiert:

von teleschau
Der blaue Elefant wird 50

Ein runder Geburtstag!

Bild: WDR/Friedrich Streich/Trickstudi


Er ist der beste Freund der Maus, gemeinsam gehen sie in "Die Sendung mit der Maus" durch dick und dünn. Und zwar, beinahe unglaublich, bereits seit fünf Jahrzehnten. Am 5. Januar wird der kleine blaue Elefant 50 Jahre alt. Das muss gefeiert werden!

Was für eine Freundschaft. Seit einem halben Jahrhundert gehen der kleine blauen Elefant und die orangefarbene Maus Seite an Seite durchs Leben und erklären den Kindern in "Die Sendung mit der Maus", wie die Welt funktioniert. Die Maus ist ein bisschen älter, denn die spazierte am 1. März 1971 beim ersten "Maus-Spot" innerhalb der Lach- und Sachgeschichten über den Bildschirm, vier Jahre, nachdem das Farbfernsehen erfunden worden war.
Die Sendung wurde bei Kindern so schnell und so überaus beliebt, dass sie schon nach wenigen Jahren "personelle Verstärkung" bekommen sollte. Der Schweizer Zeichentrickfilmer Friedrich Streich (1934-2014), der schon die Maus animiert hatte, entwickelte 1974 ihren neuen besten Freund: den kleinen Elefanten. Am 5. Januar 1975 feierte er seine TV-Premiere.
Jetzt wird er 50 Jahre alt. Zu seinem runden Geburtstag gibt's sogar eine Sondersendung: "Die Geburtstagssendung mit dem Elefanten" läuft am Freitag, 3. Januar, um 6.55 Uhr auf KiKA und am 4. Januar um 7.35 Uhr beim WDR. Außerdem ist das Format dann in der Mediathek verfügbar.


Hier geht's zum Livestream im WDR


"Die Sendung mit der Maus" - Pflichttermin für die ganze Familie

Warum ist der Elefant eigentlich blau? Und warum ist er kleiner als die Maus, das ist ja im "normalen" Leben ganz anders? Das sind nur zwei Fragen, die in der Geburtstagssendung beantwortet werden. Achtung Spoiler: Blau ist der Elefant, weil Blau die Komplementärfarbe von Orange ist - und Komplementärfarben harmonieren nach der Farblehre besonders gut. Andere Farbpaare sind Rot und Grün oder Lila und Gelb.
Und kleiner als die Maus ist der Elefant, weil Kinder die Welt nun mal gern auf den Kopf stellen.
Nicht nur die Maus, auch die Zielgruppe - Kinder im Vorschul- und Grundschulalter - verliebte sich sofort in den Elefanten. Aber nicht nur die: Laut Informationen des produzierenden TV-Senders WDR von 2008 lag das Durchschnittsalter der Zusehenden bei 40 Jahren.

Der kleine blaue Elefant startete auch solo als TV-Star durch

Gemeinsam wurden Maus und Elefant - und seit 1987 auch die kleine gelbe Ente als Dritte im Bunde der lustigen Lehrgesellen - zu echten Superstars. Die Sendung und ihre Macher wurden mit Auszeichnungen überhäuft, von denen menschliche Stars oft nur träumen können. Deutscher Fernsehpreis, Bambi, Goldene Kamera, Adolf-Grimme-Preis, Bundesverdienstorden. 2021 verlieh Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Maus sogar den "Mausverdienstorden".
Aber auch solo startete der Elefant durch. Seit 2007 hat er mit "Die Sendung mit dem Elefanten" eine eigene TV-Show, für die er sogar einen eigenen neuen Partner bekam - den rosa Hasen. Bisher liefen 719 Episoden im Fernsehen, die 720. gibt's am 10. Januar um 6.55 Uhr bei KiKA zu sehen.
Vorher aber wird in "Die Geburtstagssendung mit dem Elefanten" (KiKA-Premiere am 3. Januar um 6.55 Uhr) und in der insgesamt 2508. Folge von "Die Sendung mit der Maus" (ARD-Premiere am 5. Januar, 9.30 Uhr) gefeiert. In den Geburtstagsfolgen für den Elefanten dreht sich alles um das Tröten und die Freundschaft. Es gibt einen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der einzigartigen Freundschaft zwischen Maus und Elefanten. Ein Tierfilm erklärt zudem, wie und warum echte Elefanten trompeten, in einem anderen Film geht es um eine Geburtstagsfeier in der Kita. Und natürlich wird mit dem elefantastischen Remix für echte Party-Stimmung gesorgt.


;