Deutscher Kader

U21-EM 2025 heute: Tschechien vs. Deutschland - die voraussichtliche Aufstellung

Aktualisiert:

imago images 1060156401

Große Vorfreude im deutschen Team auf die EM.

Bild: IMAGO/DeFodi Images


U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo hat seinen endgültigen Kader für die Fußball-Europameisterschaft 2025 in Slowenien benannt. Mit diesen Spielern startet das DFB-Team am Sonntagabend voraussichtlich in der Gruppe B gegen Tschechien (15. Juni).

U21-EM 2025: Deutschland gegen Tschechien am Sonntag hier im kostenlosen Livestream sehen

Am Sonntag, 15. Juni, geht es ab 21:00 Uhr mit dem Spiel Deutschland gegen Tschechien weiter. Das Spiel ist hier im kostenlosen Livestream sowie live im Free-TV auf Sat.1 zu sehen. Die Vorberichte im Livestream und im TV beginnen um 20.30 Uhr.


Fußball kostenlos streamen


U21-EM heute live im Free-TV

Alle Spiele der deutschen U21-Nationalmannschaft sowie weitere Topspiele werden LIVE im Free-TV in SAT.1 und auf ProSieben MAXX gezeigt.

U21-EM 2025: Die voraussichtliche Aufstellung von Deutschland im zweiten Gruppenspiel gegen Tschechien

Noch steht die Aufstellung nicht fest, doch nach dem erfolgreichen Auftakt der U21-EM gibt es für Bundestrainer Antonio Bundestrainer Di Salvo wenig Grund, die Aufstellung gegen Tschechien zu ändern.

Die voraussichtliche Aufstellung:

Atubolu - Collins (74. Oermann), Rosenfelder, Arrey-Mbi, Brown - Reitz, Martel, Nebel (74. Thielmann) - Woltemade (87. Wanner), Tresoldi (64. Weiper), Gruda (64. Knauff)

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit setzt Di Salvo auch im zweiten Gruppenspiel gegen Tschechien auf Dreifach-Torschütze Nick Woltemade.

U21-EM 2025: Die Aufstellung von Deutschland im ersten EM-Gruppenspiel

Diese Aufstellung brachte U21-Bundestrainer Antonio Bundestrainer Di Salvo im ersten Spiel von Deutschland gegen Slowenien:

Atubolu - Collins (74. Oermann), Rosenfelder, Arrey-Mbi, Brown - Reitz, Martel, Nebel (74. Thielmann) - Woltemade (87. Wanner), Tresoldi (64. Weiper), Gruda (64. Knauff)

U21-EM 2025: Die Nachwuchs-Talente im deutschen Kader

Das Team wird von Kapitän Eric Martel (1. FC Köln, Bundesliga-Aufsteiger) angeführt. Noah Atubolu (SC Freiburg, Europapokal-Teilnehmer) hütet das deutsche Tor und bestreitet bereits sein zweites Turnier. Alle Augen sind jedoch auf Nick Woltemade gerichtet: Nach dem Pokalfinale mit dem VfB Stuttgart und der erstmaligen Berufung in die A-Nationalmannschaft durch Julian Nagelsmann soll er nun auch die U21 zum Titel schießen.

Bundestrainer Di Salvo muss bei dieser EM auf fast alle Spieler von Bayern München, Borussia Dortmund und Red Bull Salzburg verzichten, da diese an der Klub-WM in den USA teilnehmen. Namentlich fehlen im U21-Kader deswegen Jonas Urbig (FC Bayern), Maximilian Beier und Karim Adeyemi (beide BVB), Tom Bischof (künftiger Bayern-Spieler) sowie Leandro Morgalla und Hendry Blank (beide Salzburg).

Paul Wanner, zuletzt von Bayern an Heidenheim ausgeliehen, ist hingegen bei der Europameisterschaft in Slowenien dabei. Überraschend fehlt auch Youssoufa Moukoko. Obwohl er mit sechs Toren bester Torschütze der U21-Qualifikation war, wurde er vom Bundestrainer nicht nominiert. Grund dafür ist seine mangelnde Spielpraxis beim OGC Nizza, wohin er von Borussia Dortmund ausgeliehen war. Di Salvo erklärte, Moukoko habe sich eine Nominierung ohne Spielpraxis "nicht verdient".

Der DFB-Kader für die U21-EM 2025 im Überblick

Tor:

  • Noah Atubolu (SC Freiburg)

  • Tjark Ernst (Hertha BSC)

  • Nahuel Noll (SpVgg Greuther Fürth)

Abwehr:

  • Bright Arrey-Mbi (Sporting Braga)

  • Elias Baum (SV Elversberg)

  • Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt)

  • Nmandi Collins (Eintracht Frankfurt)

  • Tim Oermann (VfL Bochum)

  • Max Rosenfelder (SC Freiburg)

  • Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf)

  • Lukas Ullrich (Borussia Mönchengladbach)

Mittelfeld:

  • Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)

  • Caspar Jander (1. FC Nürnberg)

  • Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt)

  • Eric Martel (1. FC Köln)

  • Paul Nebel (1. FSV Mainz 05)

  • Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach)

  • Merlin Röhl (SC Freiburg)

  • Jan Thielmann (1. FC Köln)

  • Paul Wanner (1. FC Heidenheim)

Sturm:

  • Nicolò Tresoldi (Hannover 96)

  • Nelson Weiper (1. FSV Mainz 05)

  • Nick Woltemade (VfB Stuttgart)

In der Joyn App abstimmen: Bestimme das Geschehen mit

Auf Joyn und in SAT.1 kannst du nicht nur live im TV oder im Stream mitfiebern, sondern auch an Umfragen rund um die U21-Europameisterschaft teilnehmen und dein Wissen in einem Quiz testen. Die Ergebnisse aus der App sind dann Teil der Sendungen und werden von den Expert:innen aufgegriffen.

Also: Joyn App öffnen, runterscrollen auf den Reiter "Jetzt mitmachen" und "ran Fussball: U21" auswählen. Unter diesem Link kannst du teilnehmen. Wichtig! Die Abstimmung wird erst während des Spiels freigeschaltet und funktioniert nur mit mobilen Endgeräten.

Kostenloser Livestream der U21-EM auf dem Handy oder Tablet

Um den Livestream auf Joyn zur U21-EM 2025 schauen zu können, bedarf es nur weniger einfacher Schritte. Voraussetzung ist natürlich eine Internetverbindung und dass die Joyn App auf dem Gerät deiner Wahl installiert wurde. Also entweder auf deinem Handy oder Smartphone oder dem Smart-TV.

Für mobile Geräte findest du die Joyn App ganz einfach für Android im Google Play Store und für Apple iPhone und Tablets im Apple App Store.

Um Live-TV auf Joyn direkt über deinen Smart-TV zu streamen, werden Android TV, Apple TV, Google Chromecast und Amazon Fire TV unterstützt. So kannst du die Darts-WM 2025 auf dem Smartphone deiner Wahl im Livestream schauen!

Kostenlose Übertragung der U21-EM auf dem PC schauen

Auch in jedem Internet-Browser kann Joyn genutzt werden. Zusätzlich bedarf es nur noch einer Registrierung, um den Livestream einiger Sender anschauen zu können. Aber keine Sorge: Sie ist absolut kostenlos. Mit einem Klick auf den Live-TV-Player in der App startet dann sofort der Livestream der Sendung deiner Wahl: Einfacher geht Fernsehen im Internet nicht.

Noch mehr Sport im Stream auf Joyn? Hier findest du unsere Empfehlungen

Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Mehr entdecken

U21-EM 2025 heute: Tschechien vs. Deutschland - die voraussichtliche Aufstellung