Vom Schul-Außenseiter zum Top-Comedian
Vom Poetry-Slam zur Primetime: Till Reiners' Weg ins Rampenlicht
Aktualisiert:
von teleschauMit seiner Show "Till Tonight" vertritt Till Reiners Entertainer Jan Böhmermann auf dessen Sendeplatz.
Bild: ZDF / Daniel Dittus
Er wurde nach eigener Aussage im Schulsport immer als Letzter gewählt. Jetzt zählt Till Reiners zu den Top-Comedians Deutschlands.
Wer hätte gedacht, dass aus dem einstigen Schul-Außenseiter Till Reiners einer der gefragtesten Comedians Deutschlands wird? Ab dem 20. Juni beweist er dies erneut, wenn er mit seiner neuen Show "Till Tonight" Satire-Kollege Jan Böhmermann auf dessen ZDF-Sendeplatz vertritt. Zuvor begeisterte Reiners bereits mit "Till Reiners Happy Hour" (3sat) und sorgte in Satire-Formaten wie "Die Anstalt" und der "heute-show" für humorvolle Momente.
Ab 20. Juni, immer freitags um 23 Uhr: "Till Tonight"
Till Reiners war in der Schule ein Außenseiter
Der Schulsport war für den 1985 in Duisburg geborenen Till Reiners allerdings kein Ruhmesblatt, wie er selbst offen zugibt. "Es gab die Sportlichen, es gab die Mittelmäßigen, es gab die Schlechten - und es gab den Rest", erzählte er vor Jahren bei einem Auftritt. Er habe zum Rest gezählt. Er sei dick gewesen und habe viel geschwitzt.
Doch wenn Till Reiners das erzählt, dann nicht mit Tränen in den Augen, sondern mit einem schelmischen Grinsen. Alles nicht so ernst nehmen, ist sein Motto. Schon gar nicht sich selbst.
Ich musste immer ins Tor. Sogar beim Geräte-Turnen.
Sein Rettungs-Anker war der Humor
Nach dem Abitur am Friedrich-Spee-Gymnasium in Geldern studierte Till Reiners Politikwissenschaft in Trier. Dort war er einige Zeit lang festes Mitglied des Theater-Ensembles "Theater Umriss". In dieser Zeit machte er auch bei Poetry-Slams vermehrt auf sich aufmerksam.
"Kunst ist immer auch ein 'Liebst du mich?'", sagte er vor einem Jahr in einem Comedy-Programm als Gast des legendären Kabarettisten Josef Hader. "Das hier ist kein Konzert, sondern eine Therapie für eine Person", fügte Reiners hinzu. Natürlich grinsend, aber auch für ihn dürfte eine Prise Wahrheit in dieser Aussage stecken.
Sieht er sich auch als Kabarettist? Till Reiners sieht sich auf einer Mission, "die Comedy zu rehabilitieren", erzählte er 2024 dem Bayerischen Rundfunk.
Kabarett ist für die Klugen, Comedy ist für die Dummen? Das finde ich albern. Es muss dumm und klug zugleich sein.
Lust auf mehr Till Reiners? Gibt's kostenlos auf Joyn!
Vom Poetry-Slam über Video-Blogs zum Fernsehen
2010 und 2011 war Till Reiners Finalist bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Bochum und Hamburg. Er absolvierte im Anschluss unter anderem ein Praktikum bei der Deutschen Welle und veröffentlichte Comedy-Beiträge bei Deutschlandfunk Kultur.
Von Herbst 2011 bis 2014 war er mit seinem Solo-Programm "Da bleibt uns nur die Wut" auf Kleinkunstbühnen unterwegs. Ab Oktober 2015 hatte Reiners einen Video-Blog auf Youtube mit dem Titel "Frischer gepresst". Einen Monat später folgte sein erster Auftritt als Comedian in der ZDF-Show "Die Anstalt". Seitdem ist er Stammgast auf Deutschlands Comedy-Bühnen. Nach wie vor tourt Reiners mit eigenen Stand-up-Programmen durch die Republik, zuletzt bis 2025 mit "Mein Italien".
Darüber hinaus ist Till Reiners einer der bekanntesten und beliebtesten Podcaster in Deutschland. Zusammen mit Moritz Neumeier moderiert er bis heute den Podcast "Talk ohne Gast", in dem sie aktuelle Ereignisse und gesellschaftliche Themen aus ihrer persönlichen Perspektive diskutieren.
Vor der großen Karriere noch ein Ausflug in die Politikwissenschaft
Bevor Till Reiners die großen Bühnen eroberte, übte er sich noch ein wenig in seinem Studienfach: Er reiste durch Deutschland, speziell in die neuen Bundesländer. Dort suchte Reiners das Gespräch mit Rechtsextremen und Migrations-Gegner:innen. Heraus kam ein spannendes Buch. "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen: Begegnungen mit besorgten Bürgern" heißt das Werk, das 2016 erschien.
Zu diesem Zeitpunkt war seine Karriere indes vorgezeichnet. Auch, weil Till Reiners eine Qualität hat, die mittlerweile selten zu sein scheint: Selbstironie. Mit dem Lächeln eines Bilderbuch-Schwiegersohns haut der Linkshänder andere in die Pfanne. Um sich im nächsten Satz selbst kräftig auf die Schippe zu nehmen. Das kommt an. Auch politisch lässt er sich nicht komplett für eine einzelne Blickrichtung vereinnahmen. Und überhaupt: Wer vornehmlich moralische Comedy mache, sei vielleicht einer, der nicht so gerne an den Pointen arbeite, meinte Reiners in einem Interview.
Ab 20. Juni hat er seine eigene ZDF-Comedyshow
Nun folgt der nächste Karriere-Schritt: "Till Tonight", seine Comedy-Show im ZDF. Als Vertretung für den urlaubenden Jan Böhmermann ("ZDF Magazin Royale") ist Till Reiners mit acht Folgen am Start. Ab Freitag, 20. Juni, jeweils um 23:00 Uhr im ZDF sowie im kostenlosen ZDF-Livestream auf Joyn.
Ab 20. Juni, immer freitags um 23 Uhr: "Till Tonight"
Mehr entdecken
"Sehr attraktiv und anziehend"
Love is in the air! Bei Sarah und Simon stimmt die Chemie
Mehr als Freundschaft?
Friendzone-Alarm bei "Hochzeit auf den zweiten Blick"-Paar Maureen und Torge
"Direkt so ein Wow-Gefühl"
Pure Romantik: Bei Larissa und Dennis funkt es sofort!
Angespannte Stimmung
Zug abgefahren? Bei Lisa G. und Oli kriselt es!
Zweifel am Match
Keine Nähe! Stehen Lisa H. und Christopher schon vor dem Aus?
Erstes Match
Vertrautheit pur: Bei Sophia und Sascha kribbelt es!