Viele Zeichen und ein Gedicht

"My Hero Academia": Das verraten uns die Namen über das Finale

Aktualisiert:

von Martin Haldenmair

Was versteckt sich genau hinter den Namen der Figuren von "My Hero Academia"?

Bild: © K. Horikoshi / Shueisha, My Hero Academia Project


Der "My Hero Academia"-Anime steuert auf sein Finale zu. Tatsächlich stand der Weg des Helden Midoriya von Anfang an fest - wenn man die Hinweise in den Namen der Charaktere entschlüsselt.

Japanisch zu lesen macht Spaß - vorausgesetzt man ist ein Rätselfuchs. Tausende aus dem Chinesischen übernommene Begriffszeichen können je nach Kontext unterschiedlich ausgesprochen werden. Hinzu kommen zwei Silbenschriften. Das ergibt viele Möglichkeiten, mit Bedeutungen zu spielen. Bei "My Hero Academia" hat Autor Horikoshi fast alle Namen in den Begriffszeichen geschrieben - und dabei einige Hinweise versteckt. Vielleicht auch welche auf das Serienende?

Shigaraki - ein tödlicher todbringender Todfeind

Wären All For One alias Zen Shigaraki und seine rechte Hand Tomura Shigaraki nicht so gefährliche Gegner, könnten sie als überdramatische Emo-Teenies durchgehen. Denn der Familienname Shigaraki, den sich All For One ausgesucht hat, besteht aus den Zeichen für "Tod" (死), "Natur, Wesen" (柄) und Baum (木). Zen (全) bedeutet "alles", passend für jemand, der die Fähigkeit "All For One" besitzt und alle Spezialfähigkeiten in sich aufnehmen kann. Tomura benannte sich nach dem Wort für "Trauerfeier" (弔).

Tomura sieht ja selbst aus wie ein wandelnder Leichnam, und seine Spezialfähigkeit lässt alles, was er berührt, verwesen. Doch überlebt er selbst das Finale? Oder bringt ihm der unersättliche Zen Shigaraki ebenfalls den Tod? Hoffen wir mal nur, dass diese Fieslinge nicht einer anderen Figur an den Kragen gehen, nämlich All Might. Sein Name Yanagi (八木) enthält auch das Zechen für "Baum". Außerdem das für "acht" - und das aus einem einfachen Grund.


All Might und die Träger von "One For All"

Die Träger der Spezialität "One For All" sind praktischerweise alle durchnummeriert: Yoichi Shigaraki enthält mit "Ichi" das Wort für "eins", Toshitsugu Kudou "tsugu" das Zeichen für "nachfolgen". Bruce Lee ist etwas ums Eck gedacht: In der Silbenschrift "Bu-ru-su-rii" erinnern die letzten zwei Silben ("su-ri") phonetisch an das Englische "three". Einfacher wird es wieder bei Hikage Shinomori, Daigoro Banjo und Nana Shimura, denn ihre Namen enthalten mit "shi", "go" und "nana" die Zahlen "vier", "fünf" und "sieben".

Eine Ausname dazwischen bildet En Tayutai, der auf den ersten Blick keinen Hinweis auf eine Zahl gibt. Doch das Zeichen "En", also "Rauch" kann auch "Kemuri" gelesen werden - und "mu" steht wiederum für "sechs". All Might hat als achter und berühmtester Träger von "One For All" das Zeichen für "acht" klar in seinem Familiennamen Yagi. Und Izuku? Als neunter Träger klingt die letzte Silbe "ku" wie das Wort für "neun". Und in seinem Namen steckt noch viel mehr.


Geh auf Animereise:


Izuku "Deku" Midoriya: Trottel oder Könner?

Sein Familienname "Midoriya" (緑谷) bedeutet übersetzt "Grüntal". Wie passend, dass er grüne Haare hat. Sein Vorname ist vertrackter: "Izuku" (出久) besteht aus den Zeichen für "Ausgang" und "lange Zeit". Eine merkwürdige Kombination, die auf seine Spezialfähigkeit "One For All" hinweisen könnte. Izuku ist der neunte Träger dieser Fähigkeit und erst mit ihm kann sie ihre maximale Stärke entfalten. Es ist daher an Izuku, den langen Kampf gegen All For One zu beenden.

"Deku", so hat Katsuki Izukus Vornamen verballhornt, denn das erste Zeichen von Izuku kann auch "de" ausgesprochen werden. "Deku" bedeutet Holzpuppe und steht für "Taugenichts" oder "Trottel" - ein gemeines Wort für jemanden wie Izuku, der ohne eigene Spezialität geboren wurde. Katsuki nennt ihn gewissermaßen einen NPC! Izukus Mitschülerin Ochaku Uraraka hingegen machte ihrem Nachnamen, der soviel wie "fröhlich, sorglos" bedeutet, alle Ehre und entdeckte eine neue Bedeutung: Sie denkt, der Spottname klingt wie "dekiru", was "etwas können, etwas schaffen" bedeutet.

"Deku" - ein Held ohne Würdigung?

Doch in "Deku" verbirgt sich noch mehr und vielleicht auch ein Hinweis auf eine bittere Zukunft: Wie Autor Horikori bestätigt hat, ist er eine Anspielung auf das in Japan berühmte Gedicht "Vom Regen unbesiegt" (Ame ni mo makezu) von Kenji Miyazawa aus den 1930ern. Der Dichter wünscht darin, ein selbstloser, genügsamer und hilfsbereiter Mensch zu sein. Einer, der von anderen als "Deku-bou", also Trottel, bezeichnet wird und doch niemandem zur Last fällt.

Selbstlos, genügsam, hilfsbereit - ja das ist unser Held Izuku Midoriya auf jeden Fall. Was wird nach dem letzten Kampf sein, wenn "One For All" seinen Zweck erfüllt hat? All Might muss schon mehr und mehr in den Hintergrund treten, seitdem er seine Fähigkeit an Izuku gegeben hat. Wird auch Izuku am Ende wieder zu einem unbeteiligten Zuschauer werden müssen? In dem Gedicht, das unseren Helden so gut beschreibt, ist das zumindest Teil des Ideals.

Mehr entdecken

"My Hero Academia": Das verraten uns die Namen über das Finale