Klingt komisch, ist aber so
Warum ist die Maus eigentlich orange? 5 spannende Fakten über "Die Sendung mit der Maus"
Aktualisiert:
von JWSeit über 50 Jahren schwärmen kleine und große TV-Zuschauer:innen für "Die Sendung mit der Maus" und ihre farbenfrohen Helden.
Bild: WDR / Trickstudio Lutterbeck
Seit über 50 Jahren begeistert die "Sendung mit der Maus" Jung und Alt. Doch warum ist die Maus eigentlich Orange? Und warum trägt Christoph immer einen grünen Pulli? Hier kommen fünf interessante Fakten zur berühmten Kindersendung.
"Die Sendung mit der Maus" - sonntags ab 9:30 Uhr im Ersten ...
"Die Sendung mit der Maus" ist ein echtes TV-Urgestein: Am 7. März 1971 flimmerte sie zum ersten Mal über die Fernsehbildschirme. Damals hieß das Format noch schlicht "Lach- und Sachgeschichten". Erst im Januar 1972 wurde die Sendung offiziell in "Die Sendung mit der Maus" umbenannt.
Anfangs war die Maus noch alleine, bis sie 1975 Gesellschaft vom kleinen blauen Elefanten bekam. 1987 folgte die gelbe Ente. Neben diesen Figuren gehören Armin Maiwald und Christoph Biermann zu den bekanntesten Gesichtern der Sendung. Maiwald entwickelte das Format damals als ruhiges, kindgerechtes Gegenstück zur frisch importierten, lauten "Sesamstraße". Und das mit großem Erfolg!
Kein Thema ist zu groß für die Maus
Neben Christoph stießen im Laufe der Jahre weitere Moderator:innen wie Ralph Caspers (1999), Siham El-Maimouni (2014) und Clarissa Corrêa da Silva (2018) hinzu. Gemeinsam mit Maus und Elefant erklären sie, wie die Löcher in den Käse kommen oder wie eine Fernbedienung funktioniert – und widmen sich auch komplexeren Themen wie der Varus-Schlacht oder wie es ist, als Kind in der Nachkriegszeit aufzuwachsen.
Kein Thema ist zu groß oder zu schwierig für die Maus. Sie hat über Generationen hinweg Neugier geweckt und Wissen vermittelt – und gilt bis heute als eines der klügsten Formate im deutschen Fernsehen. Das zeigt sich nicht nur an der treuen Zuschauerschaft, sondern auch an zahlreichen Preisen im In- und Ausland.
Doch so viele Antworten auf knifflige Fragen "Die Sendung mit der Maus" in vielen Jahrzehnten auch gab: Das Format selbst liefert auch einige kuriose Fakten.
1. Darum ist die Maus orange
Das weiß jedes Kind: Die Maus ist orange!
Bild: WDR/Trickstudio Lutterbeck
In der Natur sind Mäuse meist grau, braun oder weiß – aber orange? Diese auffällige Farbe verdankt die Maus ihrer Schöpferin, der Designerin Isolde Schmitt-Menzel. Eigentlich war sie wenig begeistert vom Auftrag. "Das war genau nicht mein Metier. Ich war für fantastische und tolle und lustige und verrückte Sachen", sagte sie laut "WDRmaus.de". "Dann hab ich gedacht, Schluss aus: Die mach ich nicht grau, die kriegen alle ne andere Farbe und die Haupt-Maus war orange." So entstand das heutige Markenzeichen der Sendung.
2. Am Anfang war die Sendung ein Flop
Maus-Erfinder Armin Maiwald.
Bild: WDR / Annika Fußwinkel
Klingt komisch, ist aber so: Die ersten beiden Staffeln der "Sendung mit der Maus" kamen nicht gut an. Armin Maiwald wollte mit kleinen Filmen über Brötchen, Milch oder Eier zeigen, wo unser Essen herkommt – mit Musik, aber ohne viele Worte. Psycholog:innen und Programmverantwortliche waren entsetzt.
"Die hätten uns am liebsten auf den Mond geschossen. [...] Es war wirklich die Hölle", erinnert sich Maiwald auf "WDRmaus.de". Auch an die Vorwürfe erinnert er sich gut: "Ihr benennt die Dinge nicht, ihr macht die Kinder sprachlos, [...] ihr übergießt die Wirklichkeit mit rosaroter Soße aus Musik!" Sein eigenes Fazit: "Sowas von lahmarschig." Erst mit Staffel drei fand die Maus ihren Stil – und wurde zur Kultsendung.
3. Darum trägt Christoph immer einen grünen Pulli
Der grüne Pulli gehört zu Christoph Biemann wie die Maus zum Elefanten.
Bild: WDR / Annika Fußwinkel
Wer regelmäßig "Die Sendung mit der Maus" schaut, kennt das Bild: Christoph Biemann mit seinem grünen Sweatshirt. Seit Jahrzehnten gehört der grüne Pullover ebenso zur Sendung wie die Maus selbst. Aber warum? In einem Interview mit der "Bild"-Zeitung hat Maus-Macher Armin Maiwald das Rätsel um Christophs "Uniform" gelüftet.
Demnach geht die Tradition auf Dreharbeiten im Jahr 1988 zurück. Damals produzierte das Maus-Team mehrere Tage lang mit Biemann eine Folge zum Thema Atomkraft. Damit die Szenen trotz unterschiedlicher Drehtage einheitlich wirkten, musste dieser immer dasselbe Outfit tragen. "Er besaß damals zwei grüne Pullis und hat sie als Markenzeichen seitdem beibehalten", erzählt Maiwald. Die Wahl auf den grünen Pullover fiel also aus rein praktischen Gründen, aus denen sich eine Tradition entwickelte.
4. So hoch ist der Altersschnitt bei den Zuschauer:innen
"Die Sendung mit der Maus" begeistert nicht nur Kinder.
Bild: WDR / Schmitt-Menzel / Streich
"Die Sendung mit der Maus" ist eine Kindersendung. Eigentlich. Zielgruppe sind laut WDR Kinder von vier bis neun Jahren. Der Altersdurchschnitt der Zuschauer:innen liegt allerdings weit darüber.
Am Sonntagmorgen beträgt der Altersdurchschnitt der Zuschauer:innen um die 40 Jahre. Sicher auch, weil viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkelkindern "Die Sendung mit der Maus" schauen – dass sich jedoch auch Erwachsene ohne Kinder-Anhang vor den Fernseher setzen, ist nicht ausgeschlossen. Bei der "Sendung mit der Maus" können schließlich auch Erwachsene noch viel Neues lernen.
5. Die Maus war schon dreimal im Weltraum
Maus und Elefant flogen mit Alexander Gerst zur ISS.
Bild: WDR / Klaus Görgen / Lindlahr
Mit ihren Sachgeschichten erklärt die Maus nicht nur den Alltag, sondern begeistert auch für Wissenschaft. Viele junge Fans haben später Physik oder andere Naturwissenschaften studiert – darunter auch ISS-Astronaut Alexander Gerst.
Zweimal nahm er die Maus als Plüschtier mit zur Raumstation ISS und berichtete von dort aus für die Sendung. Für die Maus war das aber nicht der erste Besuch im Weltall: Bereits 1992 hatte Raumfahrer Klaus-Dietrich Flade sie mit ins All genommen.
Mehr entdecken

Dschungel-Hit
Keule und Tobias fackeln mit Guns'n'Roses-Klassiker die Bühne ab

Krimi-Newcomer
"Tatort": Melika Foroutan und Edin Hasanović als neues Traum-Duo

Joyn-Interview
Wäre Sam Dylan gerne noch einmal bei "Promi Big Brother" dabei?

Läuft da was?
Sam Dylan über ein Liebes-Comeback von Jimi Blue und Yeliz

Exklusives Joyn-Interview
Sam Dylan über PBB: Diesem Bewohner hätte er den Sieg am meisten gegönnt

Im exklusiven Interview
"Wirkliche Zombies": Désirée Nick schießt nach "Promi Big Brother"-Aus gegen Influencer
