Völlig losgelöst
Exklusiv bei "Galileo": So flog Rabea Rogge als erste deutsche Frau ins All
Aktualisiert:
von Claudia FrickelDie Wissenschaftlerin Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im All.
Bild: picture alliance / dpa
Vier Tage lang flog sie an Bord einer Raumkapsel im All um die Erde - als erste Frau aus Deutschland. Dass es dazu kam, hat Rabea Rogge ihrer Expertise zu verdanken, außerdem einem Zufall und einem spendablen Milliardär. "Galileo" hat ihr zehn Fragen gestellt.
Als erste Deutsche fliegt sie 55-mal um die Erde
Rund 700 Menschen waren bisher im All. Die meisten von ihnen in der Erdumlaufbahn. Unter ihnen waren 70 Raumfahrerinnen. Eine davon ist Rabea Rogge: Die Berlinerin ist damit die erste deutsche Frau, die im Weltraum unterwegs gewesen ist. Zum Vergleich: Zwölf Männer aus Deutschland befanden sich bereits im All.
Die 29-Jährige hob Anfang April an Bord einer "Dragon"-Kapsel ab. Los ging es am Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida. Vier Tage lang umkreiste sie mit ihren drei SpaceX-Crew-Kolleg:innen die Erde, insgesamt 55-mal auf einer neuen Umlaufbahn. Alle 45 Minuten passierten sie in einer Höhe von mehr als 400 Kilometern einen der Pole.
Bei der "Fram2"-Mission war Rogge als wissenschaftliche Spezialistin dabei. Darüber hinaus koordinierte sie die Forschung und absolvierte 22 Versuche an Bord. Unter anderem ging es um das Wachstum von Pilzen in der Schwerelosigkeit und um Lichtphänomene, die Polarlichtern ähneln. Das Team nahm zusätzlich das erste Röntgenbild eines Menschen im All auf.
Rabea Rogge ist Elektrotechnikerin und Robotikforscherin. Ihr Schwerpunkt ist arktische Robotik. Derzeit promoviert sie an der norwegischen Universität Trondheim über die Navigation autonomer Boote im Arktischen Meer. Übrigens gab sie schon während ihres Studiums an der ETH Zürich "Astronautin" als Ziel an - das hat sie schneller erreicht, als sie wohl selbst dachte. Wie sich das anfühlt, erzählt sie bei "Galileo".
Das könnte dich auch interessieren:
Ein neues Kapitel: Warum Deutschland jetzt ein Raumfahrtministerium gründet
Luxus über den Wolken: Exklusivste First Class der Welt im Test
"Galileo"-Experiment: 10 Tage ohne Wasser in der Wüste überleben
Die größte Pyramide der Welt: Abenteuerlicher "Galileo"-Trip zum mysteriösen Bauwerk im Dschungel
Wirtschaftsmacht Kirche: So reich wie Deutschlands Auto-Industrie?
Wie die Robotik-Expertin zufällig Teil des SpaceX-Teams wurde
Rabea Rogge (2. von rechts) mit ihren SpaceX-Team-Kolleg:innen (von links) Chun Wang, Jannicke Mikkelsen und Eric Philips.
Bild: IMAGO/ZUMA Press Wire/SpaceX
Das Team der "Fram2"-Mission nutzte für die Reise ins All eine Raumkapsel von SpaceX, dem Raumfahrtunternehmen von Elon Musk. Der Krypto-Milliardär und Abenteurer Chun Wang hatte die Firma privat mit dem Flug beauftragt.
Ausgebildete Astronaut:innen waren nicht dabei: Die Raumkapsel fliegt vollautomatisch. Das Team wurde aber monatelang für den Aufenthalt im Weltraum geschult. Zudem absolvierten die Mitglieder ein SpaceX-Training für Extremsituationen in Alaska.
Dass Rogge an Bord gehen konnte, verdankt sie einem verrückten Zufall: Sie lernte Wang in Spitzbergen kennen, als sie gerade bei einem Training für eine Ski-Expedition war - inklusive Zelten bei minus 20 Grad. Sechs Monate später fragte er sie, ob sie bei dem Ausflug ins All dabei sein wollte.
Neben dem Kommandanten Wang und Rabea Rogge nahmen außerdem die norwegische Polar-Filmemacherin Jannicke Mikkelsen und der australische Polar-Guide Eric Philips teil. Dass sie dabei waren, hat einen Grund, wie Rogge "National Geographic" erzählte: Alle haben einen anderen Blickwinkel auf die Polarregionen.
Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an? Und können wir bald alle ein Ticket buchen? Das alles beantwortet Rabea Rogge bei "Galileo". Das Team hat ihr spannende Fragen gestellt.
Die erste deutsche Astronautin im Interview:
Mehr entdecken
Das "True Crime Experiment" von "Galileo"
D. B. Coopers spektakuläre Flugzeugentführung: Fallschirmsprung und Lösegeld im Millionenwert
Joris Rudi bei "Galileo"
"7 vs. Wild"-Star springt für gewagtes Experiment aus dem Flieger
Berühmte Fälle nachgestellt
"Galileo" rekonstruiert Juwelenraub im Grünen Gewölbe
The Dark Knight
"Batman gibt es wirklich": "Galileo" trifft den Superhelden in Kanada
Erfolg trotz Handicap
4,5-fache Geschwindigkeit: "Galileo" trifft den schnellsten Zuhörer der Welt
Elon Musks Image-Wandel
"Galileo" zeigt: Aufstieg & Fall von Tesla - vom Pionier zum Problem
American Dream
Influencerin wird Hollywood-Star? "Galileo" besucht Nuki van Lent
"Galileo"-Reportage zum Ponte Tower
Vom Slum zum Zufluchtsort: Südafrikas Höllenturm im Wandel
Alltagsrätsel und Abenteuer
Neues aus der Wissenswelt: Erste Folge des "Galileo"-Podcasts enthüllt die Highlights