Welt des Wrestling

Gunther und Ludwig Kaiser: "Galileo" trifft zwei Superstars der WWE

Aktualisiert:

von Claudia Frickel
WWE-Star Gunther Kaiser (oben) in Action - was steckt hinter seinen Shows?

WWE-Star Gunther (oben) in Action: Was steckt hinter seinen Shows?

Bild: IMAGO/Joe Camporeale


Spektakuläre Moves, dramatische Storys: Wrestling-Kämpfe sind perfekt choreografierte Shows, die großes athletisches Können voraussetzen. Galileo hat zwei Superstars der Szene getroffen: den Österreicher Gunther und den Deutschen Ludwig Kaiser.


Sieh dir die Galileo-Reportage zu den Wrestling-Stars an!


Wrestling und die WWE: Was macht die Showkämpfe so besonders?

Wrestling ist ein Showkampf mit einer Mischung aus Extremsport und Schauspiel. Auf der Bühne zeigen die Athlet:innen Kämpfe, die einem festgelegten Drehbuch folgen. Wer gewinnt, steht vorher fest.

Sanft geht es dabei nicht zu. Bei eindrucksvollen Moves wie Body Slam oder Suplex heben Wrestler:innen ihre Gegner:innen hoch, werfen sie auf die Matte oder rückwärts über die Schulter. Beim Dropkick springen sie hoch und treten mit beiden Füßen gegen Oberkörper oder Gesicht des Konterparts.

Der Sport ist von dramatischen Storylines und einem Gut-gegen-Böse-Schema geprägt: Kämpfer:innen haben bestimmte Rollen, die sie immer wieder verkörpern. Die Guten sind die edlen, moralisch überlegenen "Babyfaces" bzw. "Faces". Sie kämpfen gegen Ungerechtigkeiten und beziehen das Publikum ein. Die Bösen heißen "Heels". Als rücksichtslose und hinterhältige Schurken provozieren sie die Zuschauer:innen und kämpfen mit unfairen Mitteln.

Das weltweit größte Wrestling-Unternehmen ist WWE (World Wrestling Entertainment). Bei Großereignissen wie WrestleMania, Raw oder SmackDown schauen Millionen zu, live, im TV und via Streaming.

In den USA gehört Wrestling zu den beliebtesten Sportarten, ist aber auch bei uns populär. Die Szene hat einige Wrestling-Legenden hervorgebracht, darunter The Rock (Dwayne Johnson), Hulk Hogan oder The Undertaker.

Ludwig Kaiser (links) bei einem mitreißenden Move.

Ludwig Kaiser (links) bei einem mitreißenden Move.

Bild: IMAGO/USA TODAY Network


Wer sind die Wrestling-Superstars Gunther und Ludwig Kaiser?

Gunther ist ein österreichischer Wrestler, der den Titel als aktueller World-Heavyweight-Champion hält. Er ist der erste deutschsprachige Sportler, der einen World-Titel der WWE gewinnen konnte. Zudem ist er doppelter Rekordhalter der WWE Intercontinental Championship. Damit gilt er als einer der WWE-Topstars.

Der 1987 als Walter Hahn geborene Wrestler begann seine Karriere 2005. Bei der WWE steht er seit 2019 unter Vertrag. Bis 2022 kämpfte er unter seinem echten Namen Walter. Zeitgleich mit der Namensänderung wurde er Teil des Main Roster, also der WWE-Hauptshows.

Gunthers Bühnen-Persönlichkeit ist der Ringgeneral - damit zählt er zu den Heels. Er verkörpert einen brutalen, arroganten Charakter, der keinen Spaß versteht. Zugleich ist er Anführer von "Imperium". Das ist ein Wrestling-Stable, eine Gruppe von Kämpfer:innen, die als Einheit agieren.

Zu "Imperium" gehört seit 2019 auch Ludwig Kaiser, ebenfalls ein Heel. Das ist seit 2022 der Ringname von Marcel Barthel. Davor war er in Anlehnung an den Namen seines Vaters als Axel Dieter Jr. bekannt.  Der 1990 geborene deutsche Wrestler kämpft seit 2017 für die WWE. Seine Karriere begann er 2008.

Im Ring bezeichnet Ludwig Kaiser sich und seinen Körper als "Lebende Kunst". Er gilt als technisch versiert und diszipliniert - und zeigt meist eine ernste Miene. Der treue Verbündete des Ringgenerals übernimmt für das "Imperium" oft die Ansprachen ans Publikum.

Der Wrestler ist unter anderem zweimaliger NXT Tag Team Champion und gewannt die wXw World Tag Team Championship. NXT ist die Liga der WWE, in der sich aufstrebende Talente für den Aufstieg in die Haupt-Brands Raw und SmackDown beweisen können.

Training, Kämpfe, Privatleben: Galileo trifft die Wrestling-Superhelden

Gunther und Ludwig Kaiser sind Superstars bei einer der härtesten Sportarten. Dass Nicht-US-Amerikaner:innen in der Szene so weit kommen, ist selten. Darum müssen die Weltklasse-Wrestler im Ring unbedingt abliefern.

Galileo-Reporter Mete hat die beiden Extremsportler auf ihrer Deutschland-Tour getroffen. Beim WWE-Event "Bash in Berlin" traten sie vor 13.000 Fans auf. Dort musste Gunther außerdem seinen Titel verteidigen.

Mete wollte aber wissen, wie hart Wrestling wirklich ist. Bei der wXw Wrestling Academy in Gelsenkirchen probierte er einige harte Moves aus - und erlebte, wie es sich anfühlt, wenn jemand mit Anlauf auf einen liegenden Körper springt.

Der Galileo-Reporter hatte jedoch auch angenehmere Jobs. Er traf den Ex-Profi-Wrestler Sebastian Hackl, der bei ProSieben Maxx jede Woche WWE-Kämpfe kommentiert. Der verriet ihm, was real und was fake ist.

Darüber hinaus begleitete Galileo Ludwig Kaiser und Gunther ins Fitnessstudio, ins Wirtshaus und in die Arena.  Wie oft und mit welchen Techniken sie trainieren, was sie (nicht) essen dürfen, wie sie ihre Jobs mit der Familie vereinbaren und wie sehr Mete beim Probetraining leidet, siehst du in der Galileo-Reportage.


Gunther und Ludwig Kaiser in Action sehen


Du willst noch mehr über die Welt des Wrestlings erfahren? Auf Joyn erwarten dich weitere spannungsgeladene Formate der WWE.