Genau hingeschaut
Filmfehler bei "Pretty Little Liars": Hast du diese Patzer in der Erfolgs-Serie bemerkt?
Aktualisiert:
von Nicola SchillerWie in so vielen anderen Filmen und Serien gibt es auch bei "Pretty Little Liars" diverse charmante Schnittfehler, die den meisten erst beim Rewatch auffallen. Eine Szene aus der zweiten Staffel bleibt besonders in Erinnerung. Oder ist das vielleicht gar kein Versehen, sondern ein absichtlich verstecktes Easter Egg?
Worum geht es bei "Pretty Little Liars"?
In der Mystery-Serie "Pretty Little Liars" dreht sich alles um die Freundesgruppe von Spencer Hastings (Troian Bellisario), Hanna Marin (Ashley Benson), Aria Montgomery (Lucy Hale) und Emily Fields (Shay Mitchell). Die Clique zerbricht, als die Anführerin Alison DiLaurentis (Sasha Pieterse) plötzlich verschwindet. Ein Jahr später erhalten die Freundinnen unheimliche Nachrichten, unterzeichnet mit "A". Der Absender (oder die Absenderin?) scheint die tiefsten Geheimnisse der Freundinnen zu kennen und droht diese ans Licht zu bringen.
Sieben Staffeln lang hält "Pretty Little Liars" uns mit dem Kampf gegen "A" in Atem. Dabei werden die Liars und die Zuschauer:innen immer wieder auf falsche Fährten gebracht. Gerade beim ersten Ansehen von "Pretty Little Liars" ist es gar nicht so leicht, der Spur des Bösen zu folgen.
Filmfehler bei "Pretty Little Liars"
Filmfehler, auch Anschluss- oder Kontinuitätsfehler genannt, gibt es in vielen Filmen oder Serien. Typische Szenarien sind zum Beispiel:
Seltsame und unnatürliche Verwendung von Requisiten wie offensichtlich leere Tassen oder Kaffeebecher, mit denen die Schauspieler:innen dann wild gestikulieren (auch davon gibt es bei "Pretty Little Liars" jede Menge Beispiele). In diesem Clip lässt Hanna ihren frisch eingeschenkten Kaffee einfach in der Küche stehen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Die vielleicht beliebtesten Requisiten bei "Pretty Little Liars" sind Handys und Laptops. "A" findet immer wieder neue Wege, die Mädchen zu kontaktieren. Wer genau hinsieht, kann in der ein oder anderen Sequenz feststellen, dass die Liars ihre Handys entweder falsch herum halten oder telefonieren, obwohl der Home-Bildschirm zu sehen ist.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Filmfehler oder Easter Egg? Die musikalische Untermalung bei der Hochzeit von Hannas Vater
In Episode 12 von Staffel 2 mit dem Titel "Nur über meine Leiche" erkennen Aria, Emily, Hanna und Spencer einen gravierenden Fehler: Sie haben der Psychologin Dr. Sullivan von "A" erzählt. "A" findet das gar nicht lustig und lässt die Mädchen dafür büßen. Wie kommen sie da nur wieder raus?
Nebenbei heiratet Thomas "Tom" Marin, Hannas Vater, in dieser Folge seine neue Freundin Isabel. Während die Hochzeitsgäste die Kapelle betreten, spielt im Hintergrund die dezente Melodie eines Streichquartetts. So weit so gut, aber hört man genau hin, ist es nicht irgendein klassisches Stück, sondern die Melodie von Joseph Haydns "Kaiserhymne" aka die deutsche Nationalhymne. Gibt es einen tieferen Sinn dahinter? Oder hat sich da ein Cutter einen Spaß erlaubt?
Mehr zu "Pretty Little Liars"
Die deutsche Nationalhymne bei "Pretty Little Liars" - was steckt dahinter?
Hat Hannas Familie vielleicht deutsche Wurzeln? Vielleicht haben sich Tom oder seine Angetraute ja genau dieses Lied als subtile Anspielung auf ihre Herkunft gewünscht? Leider gibt es in der ganzen Serie keine Hinweise auf eine deutsche Abstammung der Marin-Familie.
Ein persönlicher Wunsch der Autorin? Tatsächlich ist Marlene King, die Produzentin und Autorin von "Pretty Little Liars", in Deutschland geboren. Könnte die Szene vielleicht eine Hommage an ihre eigene Herkunft sein?
Der Scherz eines Mitarbeiters? Deutsche Herkunft hin oder her, wahrscheinlicher ist die Theorie, dass ein:e Praktikant:in oder ein Mitglied des Produktionsteams sich einen kleinen Scherz erlaubt hat. Die Melodie von Haydn ist weltbekannt und könnte daher als kleines Easter Egg ohne großen Hintergrund eingebaut worden sein.
Ein einfacher Recherchefehler? Möglicherweise hat jemand im Produktionsteam die Herkunft des Liedes nicht erkannt und einfach wegen der sanften und feierlichen Stimmung ausgewählt. Zugegeben, die Melodie passt sehr gut zu einer Hochzeits-Zeremonie. Und ja, außerhalb des deutschsprachigen Raums ist die Hymne nicht allgegenwärtig. Ein möglicher Fauxpas bei der Post-Produktion ist also durchaus zu entschuldigen.
Warum sich die Produzenten wirklich für die Verwendung der deutschen National-Hymne entschieden haben, werden wir wohl nie erfahren. Ob nun Scherz, Zufall oder Missverständnis - fest steht, dass "Pretty Little Liars" lange nach dem Serienfinale für Überraschungen sorgt. Diese Jagd nach neuen Easter Eggs ist allerdings nur einer von vielen Gründen, die alte und neue Fans auch Jahre nach der Ausstrahlung für die Show begeistert.