Spurlos verschwunden
"Tatort" mit Ballauf und Schenk: Darum geht es in der Folge "Restschuld" am Sonntag
Veröffentlicht:
Eine Blutlache, aber keine Leiche - das erwartet die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk am Tatort des überfallenen Inkasso-Mitarbeiters Fabian Pavlou. Ist der skrupellose Geldeintreiber noch am Leben? Die Suche nach dem Verschwundenen wird für Ballauf und Schenk zur Zerreißprobe.
Nicht verpassen! "Tatort" am 5. Januar um 20:15 Uhr im Ersten
Fabian Pavlou ist einer der besten Mitarbeiter bei "Correct Inkasso" - fünfmal Mitarbeiter des Jahres. Sein Job: Schuldner zur Zahlung zu bewegen, und das mit allen Mitteln. Ständige Anrufe, Nachbarn ausquetschen, Sturmklingeln - vor kaum einer Schikane schreckt der Geldeintreiber zurück.
Doch nach Feierabend wird Pavlou überfallen und verschwindet spurlos. Nur sein Ehemann David wurde durch das gemeinsame Telefonat Ohrenzeuge des Gerangels und verständigte die Polizei. Die findet am Tatort Blutspuren, aber keine Leiche. Pavlous Auto, Wertsachen und die Tageseinnahmen sind wie vom Erdboden verschluckt. Wurde er von einem verzweifelten Schuldner überwältigt?
Die Ermittler Ballauf und Schenk stoßen in Pavlous Kontaktliste auf jede Menge Verdächtige mit Motiv. Da ist Stefanie Schreiter, die durch die Schulden ihres Ex-Mannes alles verlor und der Pavlou das Gehalt pfändete. Oder das Ehepaar Lehnen, die der Geldeintreiber mit Zwangsversteigerung ihres Eigenheims unter Druck setzte. Auch Timo Eckhoff, ein Physiotherapeut, wurde von Pavlou mit Kontosperrung in den Ruin getrieben - jetzt ist er spurlos verschwunden. Hat er etwas mit dem Überfall zu tun?
Haben sie aus Rache oder purer Verzweiflung zugeschlagen? Lange tappen die Ermittler im Dunkeln, bis plötzlich Pavlous Handy wieder Signale sendet. Ein Fünkchen Hoffnung, er könnte noch am Leben sein - doch die Zeit wird knapp …
Wissenswertes zum Tatort
Der "Tatort" ist eine der erfolgreichsten und am längsten laufenden Krimi-Reihen im deutschen Fernsehen. Die ersten Folgen wurden bereits 1970 ausgestrahlt. Seitdem begeistern die Ermittler:innen aus unterschiedlichen Städten und Bundesländern ein Millionenpublikum.
Jede "Tatort"-Folge hat eine in sich abgeschlossene Handlung und eine Laufzeit von etwa 90 Minuten. Die Drehbücher stammen von verschiedenen Autor:innen und behandeln aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Der "Tatort" hat sich über die Jahre hinweg zum Kult entwickelt und zieht Millionen von Zuschauer:innen vor die Bildschirme. Viele Fans fiebern den neuen Fällen ihrer Lieblingskommissare entgegen. Die neuen Folgen haben jeweils am Sonntagabend um 20:15 Uhr im Ersten Premiere.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.