Legendäres Comeback
Michael Keaton in "Birdman": Ist es die beste Rolle seines Lebens?
Aktualisiert:
von Christian V.Ist seine Rolle in der 2014er-Komödie wirklich sein bestes Werk?
Bild: IMAGO / Cinema Publishers Collection; IMAGO / Everett Collection
Michael Keaton war Ende der 1980er, Anfang der 1990er ein großer Star in Hollywood - nicht zuletzt dank seiner Rolle des "Batman" in der Neuverfilmung von Tim Burton. Dann wurde es ruhiger um Keaton, der ganz große Erfolg blieb aus. Bis der damals 63-Jährige mit dem Film "Birdman" ein famoses Comeback auf der Kinoleinwand feierte. War das vielleicht sogar Keatons beste Rolle?
Darum geht es in "Birdman"
In "Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)", dem Film von Regisseur Alejandro González Iñárritu aus dem Jahr 2014, steht der Schauspieler Riggan Thomson im Mittelpunkt. Thomson (Michael Keaton) war mal ein großer Filmstar, der vor allem für seine Rolle des Superhelden Birdman bekannt war. Doch das ist lange her, Thomsons Karriere ging danach den Bach runter. Nun will der alternde Schauspieler seiner Karriere mit einem Theaterstück wieder Auftrieb verleihen, stößt dabei aber auf allerlei Schwierigkeiten. Gleichzeitig fühlt Thomson immer noch eine starke Verbundenheit mit seiner alten Rolle, die sein Leben kontrolliert.
Das ist Michael Keaton
Was du vielleicht nicht wusstest: Michael Keaton heißt gar nicht Michael Keaton. Der Schauspieler wurde 1951 unter dem Namen Michael John Douglas in Pennsylvania geboren. Als er jedoch mit der Schauspielerei begann, konnte er sich mit diesem Namen nicht in der Screen Actors Guild registrieren, weil es hier schon jemanden mit diesem Namen gab - den Schauspieler und Moderator Mike Douglas. Also nannte er sich von nun an Michael Keaton.
Keaton ist das jüngste von sieben Kindern, er besuchte zunächst eine katholische Schule. Nach seiner Schullaufbahn studierte er zwei Jahre lang Theater- und Sprachwissenschaften an der Kent State University in Ohio. So richtig in Gang kam seine Karriere als Schauspieler durch die Zusammenarbeit mit Regisseur Tim Burton. Zum einen durch die Rolle des Beetlejuice in gleichnamiger Horror-Komödie und als Batman in "Batman" und "Batmans Rückkehr". Nach zahlreichen anderen Filmen kam dann 2014, mit 63 Jahren, der vorläufige Höhepunkt in Keatons Kino-Karriere: "Birdman".
Oh, mein Gott, ich liebe diesen Film
Ist "Birdman" Michael Keatons beste Rolle?
Ob eine Rolle nun die beste in der Karriere eines Schauspielers ist, ist natürlich schwer einzuschätzen. Am Ende ist es eine Frage der Definition und es kommt darauf an, wen du fragst. Aber es gibt doch ein paar Indizien.
Das sagen die Kritiker
Um die Leistung eines Schauspielers einzuschätzen - dafür gibt es natürlich auch Film-Kritiker. Die waren von "Birdman" fast ausnahmslos begeistert und auch voll des Lobes für Michael Keaton.
So schreibt "Der Spiegel" in Bezug auf Keatons Karriere und dessen würdevolles Altern: "Keatons Abstieg erklärt die Überraschung und Begeisterung, die er jetzt mit seinem Comeback auslöst. Kritiker und Kollegen feiern ihn, völlig zu Recht, für seinen Auftritt in der Komödie "Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)"."
Jörg Albrecht vom Deutschlandfunk schreibt über Keatons Leistung: "Es ist bittere Ironie, dass Michael Keaton erst 63 und fast ein Nobody in Hollywood werden musste, um die Rolle seines Lebens zu spielen. Aber nicht nur er ist grandios. Seine Co-Stars - vor allem Edward Norton als Mike Shiner - liefern ebenfalls Bestleistungen in ihrer Karriere ab."
Das sind nur zwei von vielen positiven Kritiken. Beim Filmbewertungsportal Rotten Tomatoes ist "Birdman" mit 91 Prozent positiven Kritiken gelistet, bei der Filmdatenbank ImdB erhielt der Film eine Bewertung von 7,7/10.
Das sagen die Preise
Sieht man sich die Nominierungen und Auszeichnungen an, die Michael Keaton bislang in seiner Karriere gesammelt hat, muss man sagen: Ja, "Birdman" war definitiv die beste Rolle, die er bis dahin gespielt hat: Kansas City Film Critics Circle Award, Boston Society of Film Critics Award, Gotham Award, National Board of Review Award, Dallas-Fort Worth Film Critics Association Award, Las Vegas Film Critics Society Award, Phoenix Film Critics Society Award, San Diego Film Critics Society Award, San Francisco Film Critics Circle Award und viele mehr. Nur bei den Oscars 2015 hatte Keaton kein Glück. Er war zwar auch hier nominiert, musste sich aber in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" Eddie Redmayne ("Die Entdeckung der Unendlichkeit") geschlagen geben.
Das sagt Michael Keaton
Preise und Kritiken sind schön und gut, aber nicht ganz uninteressant ist natürlich auch, was Michael Keaton selbst über seine Rolle denkt. Was man auf jeden Fall sagen kann, ist, dass ihm der Film selbst schon einmal sehr gut gefallen hat, man kann auch sagen: Er ist begeistert. Nachdem er den Film zum dritten Mal gesehen hatte, soll Keaton gesagt haben: "Ich mag diesen Film so gern, ich kann gar nicht genug davon bekommen." Dass er selbst Teil dieses Films ist, scheint Keaton dabei kaum glauben zu können, wie er weiter verriet: "Ich schaue diesen Film und denke: Oh, mein Gott, ich liebe diesen Film. Und dann habe ich realisiert: Warte kurz, ich bin ja in diesem Film!"
Es ist aber davon auszugehen, dass Keaton nicht nur den Film, sondern auch seine eigene Leistung begeistert hat. Zumindest erklärte er, wie herausfordernd der Dreh aus schauspielerischer Sicht war, vor allem die vielen extremen emotionalen Wandel seines Charakters. Aber auch die technische Seite der Dreharbeiten erforderte sein Können: "Wegen der Art und Weise, wie gedreht wurde, hatte man nicht den Luxus von Schnitten, bei denen man 15 Aufnahmen dieser einen Zeile aus diesem einen Winkel machen konnte", erklärte Keaton. Man habe alles am Stück aufnehmen und dabei fehlerfrei und am richtigen Ort für die Kamera sein müssen, so Keaton. In der Tat wurde der Film so gedreht, dass der Eindruck entsteht, er sei fast komplett ohne Schnitt entstanden.
Das Fazit
Es gibt eine Menge Gründe, die dafür sprechen, dass die Verkörperung des Riggan Thomson in "Birdman" Keatons Rolle seines Lebens war: die begeisterten Kritiken, die er und der Film erhielten, die Preise, die Keaton für diese Rolle gewonnen hat und nicht zuletzt natürlich die schauspielerische Leistung Keatons. Hinzu kommt aber noch etwas, dass man sich in dieser Form wohl nicht ausdenken kann: Nämlich die große Parallele zwischen Hauptdarsteller Keaton und seiner Figur Thomson. Denn wie Thomson spielte auch Keaton mit Batman einen Superhelden, ehe seine Karriere ins Stocken geriet. Durch diese Einzigartigkeit ist Thomson/Birdman wohl tatsächlich die beste Rolle von Michael Keaton.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Batman gibt es wirklich und er lebt in Kanada.
So schaust du die "Batman"-Filme in der richtigen Reihenfolge.
"Birdman": Ab dem 07. Juni auf Joyn streamen
Bis dahin haben wir auch weitere Filme mit Michael Keaton im Angebot:
Ein spannender Thriller mit Michael Keaton und Michelle Monaghan
Mehr entdecken
Alles, was wir über das Prequel wissen
Neuer "Tribute von Panem"-Film: Glenn Close und Billy Porter sind neben Elle Fanning auch dabei!
Queere Filmperlen
LGBTQIA+: Diese Filme sorgen für einen unvergesslichen Pride Month 2025
Streaming-Tipps des Monats
Joyn-Filmtipps im Juni: Diese Highlights darfst du dir nicht entgehen lassen!
Neue Spekulationen
"James Bond": Wird er der neue 007? Aaron Taylor-Johnson heizt Gerüchteküche an
Schauspielerin im Porträt
"Gone Girl"-Schauspielerin Rosamund Pike: Das musst du über den Hollywood-Star wissen!
Welcher ist dein Favorit?
Mädelsabend in Planung? Diese Filme mit heißen Typen, Liebe und Lachen gehören auf die Watch-List!