Abstand zwischen den Brüdern

Prinz Harry und Prinz William: Ihre kühle Reaktion beim Diana Award sorgt für Aufsehen

Aktualisiert:

von teleschau - Jürgen Winzer

Die Distanz zwischen den beiden bleibt - eine Versöhnung ist nicht in Sicht.

Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire | IMAGO / Avalon.red


Auch Weihnachten 2024 sieht es nicht nach einer Versöhnung zwischen Prinz William (42) und seinem jüngeren Bruder Prinz Harry (40) aus. Anlässlich einer Preisverleihung zu Ehren ihrer verstorbenen Mutter, Lady Diana, gratulierten die beiden zwar den Preisträgern - aber jeder für sich.


Mehr royales Drama gefällig? Schau diese Serie an!


Der "Diana Award" wurde zum Gedenken an Prinzessin Diana (1961-1997) ins Leben gerufen und zeichnet junge Menschen im Alter von neun bis 25 Jahren für ihr gesellschaftliches Engagement aus. Dazu können ehrenamtliche Arbeit, das Eintreten für sozialen Wandel oder die Entwicklung innovativer Lösungen für soziale Probleme gehören. Die alljährliche Zeremonie ist auch für die Söhne von Prinzessin Diana ein wichtiges Event.

Aber nicht wichtig genug, um ihre privaten Verstimmungen zu vergessen. Den Preisträgern gratulierten beide Prinzen - aber es gab keine gemeinsame Aktion. Jeder zog sein Ding alleine durch. William schrieb einen Brief an die Preisträger, Harry nahm eine Videobotschaft auf.

Prinz William: "Meine Mutter wäre enorm stolz"

Das Dankesschreiben von William wurde, wie die britische Nachrichtenagentur PA und mehrere britische Zeitungen berichteten, auf königlichem Briefpapier verfasst und bereits einen Tag vor der Preisverleihung (5. Dezember) veröffentlicht. "Ich weiß, dass meine Mutter, in deren Andenken ihr heute den Diana Award erhaltet, enorm stolz auf euch wäre", hieß es darin. "Danke für euren Einsatz. Ihr seid alle außergewöhnlich."

William fuhr fort: "In diesem besonderen 25. Jubiläumsjahr des Diana Awards ist es wunderbar zu sehen, wie junge Menschen aus der ganzen Welt anerkannt werden." Er lobte sie, dass sie trotz Hindernissen und Rückschlägen "positive Veränderungen" herbeiführten.

Prinz Harry nahm eine Videobotschaft auf, die bei der virtuellen Zeremonie ausgestrahlt wird. "Der Glaube meiner Mutter an die Kraft junger Menschen, positive Veränderungen herbeizuführen, inspiriert mich weiterhin", sagte er und betonte, dass ihm der Elan junger Menschen, etwas in der Welt verändern zu wollen, Hoffnung mache, dass Herausforderungen wie der Klimawandel und systemische Ungerechtigkeiten überwunden werden könnten.

Ist das Verhältnis von Prinz William und Prinz Harry überhaupt noch zu retten?

Trotz ähnlicher Wortwahl war aber die Herausforderung, sich selbst für eine übergeordnete Sache, auszusöhnen, zu groß. Die Wunden, die sich beide im Zuge der Abrechnung von Prinz Harry und seiner Frau Meghan (43) mit dem englischen Königshaus zufügten, scheinen nach wie vor nicht verheilt.

Wie es bei den Prinzen steht, wurde zuletzt dokumentarisch aufgearbeitet. In der ZDF-Doku "Harry - der verlorene Prinz" (ZDF-Mediathek) nahm Adelsexpertin Ulrike Grunewald die Situation um den zweitgeborenen Sohn von König Charles III. ganz genau unter die Lupe - vor allem hinsichtlich der Zukunftsperspektiven. Eine Frage, die aufgeworfen wurde, lautete: Was passiert, wenn Harry und Meghan in Amerika das Geld ausgeht?

Am 16. Dezember (20.15 Uhr) gibt's in der ARD die Doku "Prinz William", die sich unter anderem mit dem Spagat von William zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit beschäftigt, aber auch einen Blick auf das zerrüttete Verhältnis der Brüder wirft. Du kannst die Doku im kostenlosen Livestream auf Joyn schauen.


Hier kommst du am 16.12 um 20:15 Uhr zur Dokumentation