Herausforderungen der Integration
Rückblick auf 10 Jahre "Wir schaffen das": Sarah Tacke über die Flüchtlingskrise
Aktualisiert:
von Lars-Ole GrapSarah Tacke zieht zehn Jahre nach Angela Merkels prägendem Satz "Wir schaffen das" ein Fazit.
Bild: ZDF und Sebastian Wagner
Zehn Jahre nach Angela Merkels prägendem Satz "Wir schaffen das" fragt Journalistin Sarah Tacke: Welche Folgen hatte die Flüchtlingskrise für Deutschland - und hat das Land die Herausforderung gemeistert?
Flüchtlingskrise: Zwischen Willkommenskultur, Debatten und Realität in Deutschland
2015 war ein Jahr, das Deutschland veränderte: Hunderttausende flohen vor Krieg und Elend, suchten hier Sicherheit und eine neue Perspektive. Auf die anfänglich euphorische Willkommenskultur folgten schnell Überlastung, hitzige Debatten und ein politischer Stresstest, der die Gesellschaft spaltete.
Die neue "Am Puls"-Dokumentation von Julia Lösch, Hanna Günther und Sarah Tacke wirft einen klaren Blick zurück - und nach vorn. Sie zeigt Erfolgsgeschichten von Menschen, die heute sagen: "Ja, wir haben es geschafft." Vor allem Syrerinnen und Syrer, die seit 2015 die größte Gruppe der Neuankömmlinge bilden, berichten von Aufstieg, Chancen und einem Leben ohne Angst.
Dabei werden die Probleme nicht verschwiegen: Sie beleuchten die hitzige Debatte um Ausländerkriminalität, liefern aktuelle Zahlen und ordnen ein, warum ausländische Tatverdächtige in der Kriminalstatistik überproportional auftauchen. Dabei wird deutlich, wie komplex die Realität hinter den Statistiken wirklich ist.
Das könnte dich auch interessieren:
Er bricht den Rekord: Dieser Politiker trat am häufigsten in Talkshows von ARD und ZDF auf
Moderatorin Mirjam Meinhardt vom "ZDF Mittagsmagazin": So tickt sie privat
Sarah Tacke im Gespräch: Was blieb von Angela Merkels "Wir schaffen das"?
Integration heute: Erfolgsgeschichten und gesellschaftliche Überlastung
Dabei entsteht ein differenziertes Bild: Geschichten gelungener Integration stehen neben Beispielen gesellschaftlicher Überlastung, Hoffnung trifft auf bittere Realität. Zehn Jahre nach "Wir schaffen das" rückt die Frage in den Vordergrund: Wie gestalten wir die Zukunft - und wie schaffen wir es erneut?
Produziert wurde der Film für die Reihe "Am Puls", in der prominente ZDF-Moderatorinnen und -Moderatoren aktuelle Brennpunkte aufgreifen, den Alltag der Menschen erkunden und verdeutlichen, wo politische Weichen neu gestellt werden müssen.
Mehr entdecken
Alle Infos
"Dahlmanns letzte Bescherung": Wann der Krimi mit Jürgen Vogel und Heino Ferch im ZDF ausgestrahlt wird
"ZDF-Spendengala"
Gut beschäftigt: Giovanni Zarrella übernimmt Show von Carmen Nebel im ZDF
Neue Episode am 7. Oktober
Endlich zurück aus der Sommerpause: "Die Anstalt" ist wieder da
Mythen und Geheimnisse
"Schwarzwaldkrimi"-Star Jessica Schwarz will in der Heimat drehen
Kriminalität, Sozialleistungen & Co.
"MAITHINK X" deckt auf: Die fünf größten Mythen über Migration
24 neue Folgen
Krebs-Erkrankung bei “Bettys Diagnose”: So emotional startet die neue Staffel
"Theresa Wolff"-Rebranding: So geht es im ZDF mit der "Thüringenkrimi"-Reihe weiter
Nachschub
Heute läuft der "Schwarzwaldkrimi: Vogelfrei": Alle Infos zur Staffel
Liebeschaos und Notfälle
"Bettys Diagnose" geht nach der Sommerpause weiter: Das ist in der vorigen Staffel passiert