Fünf Ausstiege
Von diesen "Tatort"-Ermittler:innen müssen wir uns 2025 verabschieden
Veröffentlicht:
von Julia WolferAm Sonntagabend läuft traditionell der "Tatort" – daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Doch der beliebten Krimi-Reihe im Ersten stehen 2025 einige Veränderungen bevor: Mehrere langjährige Ermittler:innen verlassen den "Tatort".
"Tatort" kannst du kostenlos auf Joyn im Livestream anschauen:
Am 5. Januar um 20.15 Uhr wird der erste "Tatort" des Jahres 2025 ausgestrahlt. Im "Tatort: Restschuld" machen sich die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk am Sonntagabend auf die Suche nach einem vermissten Inkasso-Manager. Während beim Kölner "Tatort" 2025 alles beim Alten bleibt, stehen bei anderen Ermittler:innen-Teams in diesem Jahr große Veränderungen an.
Kieler "Tatort": Kommissar Borowski quittiert den Dienst
Seit 2003 ermittelt Schauspieler Axel Milberg (68) als Kommissar Borowski in Kiel. Nach rund 22 Jahren ist nun allerdings Schluss: 2025 wird er seinen Dienst als TV-Ermittler beenden. Fans des Kieler TV-Kommissars haben jedoch noch etwas Zeit, sich zu verabschieden: Der vorletzte Fall "Tatort: Borowski und das hungrige Herz" wird am 12. Januar ausgestrahlt. Wann die finale Folge "Borowski und das Haupt der Medusa" zu sehen sein wird, ist noch unklar.
Die Nachfolge von Klaus Borowski steht jedoch bereits fest: Ab 2026 werden Karoline Schuch (42) und Almila Bagriacik (34) in Kiel gemeinsam ermitteln. Bagriacik ist bereits seit 2018 Teil des Kieler Teams.
Münster "Tatort": Abschied von beliebter Staatsanwältin
Keine Sorge: Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl, 64) und Rechtsmediziner Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers, 60) bleiben dem "Tatort" weiterhin erhalten. Auf eine beliebte Nebenfigur des Münsteraner "Tatorts" müssen Fans in Zukunft jedoch verzichten: Bereits im August 2024 gab der Westdeutsche Rundfunk bekannt, dass Mechthild Großmann (76), alias Staatsanwältin Wilhelmine Klemm, nach mehr als zwei Jahrzehnten das beliebte Tatort-Team Ende 2025 verlassen wird.
In Rente will die Schauspielerin aber noch nicht gehen. "Ich werde also auch weiter Theater spielen und Lesungen gestalten, möglichst mit Musik – und wenn der WDR mal für die Rolle einer bösartigen Mörderin jemanden sucht, wäre ich sofort wieder da."
Münchner "Tatort": Das Ende einer Ära wird eingeläutet
2025 wird das Münchner Ermittlerduo Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl, 66) und Ivo Batic (Miroslav Nemec, 70) zwar noch aktiv sein, doch der Abschied naht. Ihre letzten fünf Fälle wurden für die Saison 2025/2026 angekündigt, und mit ihrer 100. Episode im Jahr 2026 nehmen die beiden "Tatort"-Urgesteine endgültig Abschied.
Für ihre Nachfolge ist bereits gesorgt: Kriminaloberkommissar Karl-Heinz "Kalli" Hammermann (Ferdinand Hofer, 31), der das Münchner Team seit 2014 als Nebenfigur unterstützt, rückt dann in die erste Reihe der "Tatort"-Ermittler:innen vor. Ihm zur Seite gestellt wird Carlo Ljubek (48) als Kommissar Nikola Buvak.
Dresdner "Tatort": Kommissarin Gorniak steigt aus
Auch in Dresden gibt es einen Personalwechsel: Kommissarin Karin Gorniak (Karin Hanczewski, 43) wird nach 18 Folgen den "Tatort" auf eigenen Wunsch verlassen. 2016 nahm sie ihren Dienst auf und gab ihren Ausstieg bereits 2023 bekannt. Einen konkreter Ausstrahlungstermin für ihre letzte Folge mit dem Titel "Tatort: Herz der Dunkelheit" gibt es aber noch nicht.
Gorniaks Team, bestehend aus Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel (Martin Brambach, 57) und Kommissarin Leonie Winkler (Cornelia Gröschel, 37) setzen die Ermittlungen danach an der Elbe fort. Laut MDR gebe der Ausstieg den beiden Ermittler:innen die Möglichkeit, den Dresdner "Tatort" neu zu gestalten.