Eine Explosion, jede Menge Geld und eine Leiche
Explosiver Tatort Saarbrücken: Hölzer und Schürk stehen in "Das Ende der Nacht" vor einem mysteriösen Fall
Aktualisiert:
von Sylvia LothDer Tatort nach einem Überfall auf einen Geldtransporter stellt Hauptkommissarin Pia Heinrich (Ines Marie Westernströer), Hauptkommissar Leo Hölzer (Vladimir Burlakov, links) und Hauptkommissar Adam Schürk (Daniel Sträßer) vor ein Rätsel.
Bild: SR/ Iris Maria Maurer
Eine gewaltige Explosion reißt Saarbrücken aus der nächtlichen Ruhe und für Hauptkommissarin Pia Heinrich (Ines Marie Westernströer) ist bald nichts mehr wie es war. Während ihre Kollegen Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) die Trümmer sichten, verfolgt die Kommissarin schon bald eine ganz andere Fährte. Und diese bringt sie in tödliche Gefahr. Der neue Tatort "Das Ende der Nacht" aus Saarbrücken feiert am 26. Januar Premiere im Ersten.
Verkürze dir die Wartezeit bis zum nächsten "Tatort":
Eine Explosion, jede Menge Geld und eine Leiche: Darum geht's im neuen SR-Tatort
Eine gewaltige Explosion zerreißt die nächtliche Stille Saarbrückens und reißt Hauptkommissarin Pia Heinrich (Ines Marie Westernströer) aus ihrer Schlaflosigkeit. Als Erste erreicht sie den Schauplatz eines brutalen Überfalls auf einen Geldtransporter, den ein Wachmann nicht überlebt hat. Kurz darauf treffen ihre Kollegen Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) ein und stehen buchstäblich vor einem Scherbenhaufen – denn die Überreste der Detonation sind enorm. Die auf die Straße gesprühte Zahl 73 wirft weitere Fragen auf.
Eine erste Spur führt möglicherweise zu einer international agierenden Verbrecherbande im benachbarten Frankreich. Hauptkommissarin Esther Baumann (Brigitte Urhausen) nutzt ihre Kontakte zur französischen Polizei, doch auch der überlebende Wachmann gibt Anlass zur Skepsis: Weiß er mehr, als er zugibt? Während die Ermittlungen auf Hochtouren laufen, überschlagen sich die Ereignisse. Die Situation spitzt sich zu und Pia gerät in höchste Gefahr ...
Auch interessant: So viel verdienen die "Tatort"-Stars Jan Josef Liefers und Axel Prahl pro Episode!
Die Kommissare Leo Hölzer (Vladimir Burlakov, li.) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) ermitteln am Tatort.
Bild: SR/ Iris Maria Maurer
Tatort aus Saarbrücken: Vier Kommissar:innen fürs Saarland
Der Saarbrücker Tatort mit den Hauptkommissaren Adam Schürk (Daniel Sträßer) und Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) zeichnet sich durch eine düstere, intensive Atmosphäre aus und eine komplexe Figurenkonstellation. Die beiden Ermittler sind nicht nur beruflich miteinander verbunden, sondern haben eine gemeinsame Vergangenheit. Ein düsteres Geheimnis prägt ihre Verbindung, das sich wie ein roter Faden durch ihre Fälle zieht. Die einst besten Freunde aus Schultagen haben sich nach einem erschütternden Ereignis jahrelang nicht gesehen, bis sie ihre Arbeit wieder zusammenführt.
In Saarbrücken stehen nicht nur die Verbrechen im Vordergrund, sondern auch die emotional aufgeladene Beziehung der Ermittler. Seit 2020 sind Schürk und Hölzer im Einsatz, die seit 2022 von ihren Kolleginnen Esther Baumann (Brigitte Urhausen) und Pia Heinrich (Ines Marie Westernströer) Verstärkung erhalten.
Schürk und Hölzer: Ein dunkles Geheimnis verbindet das Tatort-Team
Der Wendepunkt in ihrer Beziehung war ein schicksalhafter Vorfall, der nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch ihr weiteres Leben tiefgreifend veränderte. Adams Vater, bekannt für seine Gewaltbereitschaft und dunklen Neigungen, kam bei einer folgenschweren Auseinandersetzung ums Leben – ein Ereignis, in das Adam und Leo unmittelbar verwickelt waren. Die genauen Hintergründe bleiben zunächst unklar und werden im Verlauf der Serie nach und nach enthüllt, wodurch die Spannung stetig steigt. Fest steht jedoch, dass dieses Ereignis Leo stark traumatisierte und Adam dazu veranlasste, Saarbrücken bis zu seiner Rückkehr als Hauptkommissar hinter sich zu lassen und in Berlin ein neues Leben aufzubauen.
Ein Stück Frankreich im Visier der Ermittlungen
Die Dreharbeiten zur neuen Tatort-Folge fanden im Juni und Juli 2024 statt. Im Mittelpunkt stand die saarländische Landeshauptstadt Saarbrücken, wo unter anderem das charmante Nauwieser Viertel als Kulisse diente. Weitere Drehorte waren Neunkirchen und Dudweiler sowie das grenznahe Frankreich mit den malerischen Orten Spicheren und Petite-Rosselle. Die Schauplätze verleihen der Episode eine besondere Atmosphäre und fangen den einzigartigen Charakter der Region ein.
Die im Tatort "Das Ende der Nacht" verwobene Mutter-Tochter-Geschichte führt die Ermittler nach Frankreich. Der Plot und Ursprung der Handlung ist in Frankreich angelegt, da die junge Frau Carla Radeck (Lena Urzendowsky) in der Grenzregion aufwuchs. Sie spricht deutsch und französisch, genau wie Hauptkommissarin Esther Baumann, die ebenso das Kind einer deutsch-französischen Beziehung ist.