Jens Riewa & Co.
ARD-Honorare: So viel verdienen die "Tagesschau"-Sprecher:innen
Aktualisiert:
von JWJens Riewa präsentiert die Hauptausgabe der "Tagesschau" seit 1995.
Bild: NDR/Thorsten Jander
Egal, was auf der Welt gerade los ist, eines ist sicher: Jeden Tag um Punkt 20 Uhr berichtet die "Tagesschau" in ihrer Hauptausgabe über das aktuelle Weltgeschehen. Doch wie viel verdienen die Nachrichten-Sprecher:innen Jens Riewa, Susanne Daubner und Kolleg:innen eigentlich?
"Tagesschau" - täglich um 20 Uhr im Ersten ...
Mehre Millionen TV-Zuschauer:innen schalten täglich um 20 Uhr ein, wenn es heißt: "Hier ist das erste deutsche Fernsehen mit der 'Tagesschau'". 1952 flimmerte das Nachrichtenformat zum ersten Mal über die Bildschirme des Landes - und ist damit eines der ältesten Formate im deutschen Fernsehen.
In den Anfängen wurden nur drei Ausgaben pro Woche gesendet - mittlerweile hat sich die "Tagesschau" zu einer multimedialen Nachrichtenmarke entwickelt. Allein im Ersten geht das Format fünfmal täglich auf Sendung - und das an sieben Tagen pro Woche. 365 Tage im Jahr produziert die ARD die Nachrichtensendung.
Die mit Abstand wichtigste Ausgabe des Tages sind die Hauptnachrichten um 20 Uhr - und wer sie präsentiert, wird selbst zum Star. Jens Riewa, Susanne Daubner, Thorsten Schröder, Julia-Niharika Sen oder Romy Hiller stehen derzeit für die Hauptausgabe im Wechsel vor der Kamera - doch was verdienen die "Tagesschau"-Sprecher:in eigentlich?
So viel verdienen "Tagesschau"-Sprecher:innen wie Jens Riewa und Co.
Die "Tagesschau"-Moderator:innen sind nicht fest bei der ARD angestellt, sondern arbeiten als freie Mitarbeiter, wie "t-online" unter Berufung auf dem früheren "ARD aktuell"-Chef Kai Gniffke berichtet. Jens Riewa und Co. bekommen also kein festes monatliches Gehalt, sondern werden pro Sendung bezahlt.
Demnach verdiente ein:e "Tagesschau"-Sprecher:in im Jahr 2019 für die Hauptausgabe 259,89 Euro, für kürzeren "Tagesschau"-Formate deutlich weniger. Zwar wurden die Honorare seitdem angehoben, liegen laut "t-online" aber immer noch unter 300 Euro. Genauere Angaben dazu gibt es nicht.
Unter 300 Euro pro Ausgabe - das klingt nach wenig. Doch pro Tag sind mehrere Einsätze möglich. Bis zu achtmal am Tag können die Sprecher:innen der "Tagesschau" gebucht werden. Dadurch können die Tagessätze auf über 2.000 Euro steigen.
"Tagesschau"-Sprecher:in: Ein Traumjob
Trotz vergleichsweise niedriger Einzelhonorare bleibt die Arbeit als "Tagesschau"-Sprecher:in ein Traumjob für viele – nicht zuletzt wegen der hohen Sichtbarkeit und der gesellschaftlichen Relevanz.
Ex-"Tagesschau"-Sprecher Marc Bator, der seit 2013 als Chefmoderator die SAT.1-Nachrichten präsentiert, sagte im Interview mit "t-online": "Die Attraktivität dieser Tätigkeit ist nicht hoch genug einzuschätzen. Formal ist und bleibt es ein Traumjob, die 'Tagesschau' zu präsentieren."
Neben ihrer Arbeit für die "Tagesschau" machen sich viele Sprecher:innen ihre Bekanntheit zunutze und übernehmen zusätzlich Aufgaben als Moderator:innen, Autor:innen oder Journalist:innen, was ihnen ein zusätzliches Einkommen einbringt.
Marc Bator bei den SAT.1-Nachrichten - täglich um 20 Uhr
Wie wird man "Tagesschau"-Sprecher:in?
Die Anforderungen für den Weg hinter den "Tagesschau"-Schreibtisch sind hoch: Neben journalistischem Handwerkszeug - idealerweise erlernt durch ein Volontariat - zählt vor allem Erfahrung vor der Kamera. Viele der heutigen Sprecher:innen haben zuvor im Regionalfernsehen gearbeitet, etwa bei Landesprogrammen der ARD. Wer hier überzeugen kann, hat Chancen, eines Tages auch die wichtigste Nachrichtensendung Deutschlands zu präsentieren.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Sprecherausbildung. Deutlich artikulieren, in ruhigem Ton, präzise formulieren - all das will geübt sein. Was auf dem Bildschirm oft so mühelos wirkt, ist das Ergebnis intensiver Vorbereitung. Sprecher:innen der "Tagesschau" müssen nicht nur Texte sicher und stimmlich überzeugend präsentieren, sondern auch auf kurzfristige Änderungen reagieren können.
Auch interessant:
ARD feiert Jubiläum: Die bedeutendsten Sendungen der letzten 75 Jahre im Überblick
Mehr entdecken
Keine Folge verpassen!
"The Voice of Germany" 2025: Alle Sendetermine der Jubiläumsstaffel im Überblick
Das gab es noch nie!
"Hochzeit auf den ersten Blick" 2025: Dieses Paar bricht die Regeln
Die Topmodel-Suche geht weiter
Heidi Klum eröffnet "GNTM" 2026 mit Live-Walk in Berlin: So war der Auftakt
Reality-Wahnsinn in den Alpen
Eva Benetatou, Walentina Doronina & Co.: Diese Stars ziehen ins "Forsthaus Rampensau" 2025
Das ist der Grund
"Hochzeit auf den ersten Blick": Warum Dr. Sandra Bank noch ihren alten Namen trägt
Neues Jahr, neue Büßer
Heute startet "Das große Promi-Büßen" 2025: Alle Infos zu Staffel 4 auf einen Blick