Bald alles anders?

Frischer Wind im Abendprogramm: ARD plant große Neuerung für die "Tagesschau"

Aktualisiert:

von teleschau
1_Susanne_Daubner_2024

Angeblich plant die ARD, ihre 20-Uhr-"Tagesschau" um eine Viertelstunde zu verlängern. Was ist an diesem Gerücht dran?

Bild: NDR/Hendrik Lüders


Das wäre eine echte TV-Sensation: Angeblich überlegt die ARD, die "Tagesschau" zur Primetime um 20:00 Uhr zu verlängern. Nach Medienberichten könnte die Hauptausgabe künftig nicht mehr 15, sondern 30 Minuten dauern.

Ein ungeschriebenes Gesetz lautet: Die "Tagesschau" läuft täglich um 20:00 Uhr im Ersten (und im Livestream bei Joyn) und dauert eine Viertelstunde. Danach stellen Millionen von Zuschauer:innen, derzeit im Schnitt über neun Millionen, förmlich ihre Uhr. Damit könnte bald Schluss sein. Wie "Medieninsider" und "Digital Fernsehen" berichten, wurden bereits in dieser Woche 30- statt 15-minütige Testsendungen aufgezeichnet und ausgewertet.

Beschlossen ist allerdings noch nichts - und die ARD hält sich bedeckt. Auf Anfrage von "Digital Fernsehen" hieß es: "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns zu programmstrategischen Überlegungen sowie redaktionellen Planungen und internen Abstimmungsprozessen grundsätzlich nicht öffentlich äußern."

Das könnte dich auch interessieren:

"Tagesschau"-Neuzugang: Romy Hiller übernimmt bald die 20-Uhr-Ausgabe

Moderator Constantin Schreiber verlässt nach knapp vier Jahren die "tagesschau": Das sind die Gründe.

Abschied von Ulli Zelle nach 40 Jahren: ARD-Sender ändert sein Programm aus aktuellem Anlass

Romy Hiller im Porträt: Das ist die neue Stimme der "Tagesschau"

"Tagesschau"-Änderung wäre ein Bruch mit der Tradition

Erst am vergangenen Mittwoch mussten "Tagesschau"-Fans einen Wermutstropfen schlucken. Da verkündete die ARD, dass Constantin Schreiber nach achteinhalb Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Moderatoren-Team der "Tagesschau"-Hauptausgabe ausscheidet, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. "Es war mir eine große Ehre", wurde der 45-Jährige in einer Presseerklärung zitiert. Seinen letzten Einsatz als Sprecher der Hauptausgabe wird er am 25. Mai haben.

Dann wird die "Tagesschau" wie bislang immer 15 Minuten dauern. Aber wie lange bleibt das noch so? Laut Medienberichten überlegen die Verantwortlichen bei der ARD mit einer längeren Ausgabe auf das veränderte Informationsbedürfnis der Zuschauer zu reagieren.

Es wäre ein gewaltiger Bruch mit der Tradition. Erstmals ging die "Tagesschau"-Abendausgabe am 26. Dezember 1952 auf Sendung. Sie ist die älteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. Und seit Jahrzehnten dauert sie 15 Minuten.


Die "tagesschau" läuft täglich um 20 Uhr im Ersten


Neuerung könnte auch andere Sender betreffen

Sollte die Abend-"Tagesschau" tatsächlich auf 30 Minuten ausgedehnt werden, wäre es nicht nur für das ARD-Programm eine massive Änderung, es wäre auch senderübegreifend eine TV-Revolution. Denn seit Jahrzehnten definiert das Ende der "Tagesschau" den Beginn des Abendprogramms aller Sender. Erst wenn die "Tagesschau" vorbei ist, starten Formate wie "Der Bergdoktor", "Joko & Klaas gegen ProSieben", "Wer stiehlt mir die Show?" oder "Germany's Next Topmodel".

Ende der 1990er-Jahre gab es schon einmal eine kleine Revolution: Mehrere Sender starteten ihr Hauptabendprogramm um 20:00 Uhr - und kehrten nur wenige Wochen danach auf die alte angestammte Uhrzeit um 20:15 Uhr zurück - wohl nicht zuletzt aufgrund der "Tagesschau".

Deshalb würde eine Verlängerung der Nachrichtensendung bis 20:30 Uhr auch Auswirkungen auf die anderen Sender und ihr Primetime-Programm haben. Sie müssten sich überlegen, ihr Programm anzupassen und das eigene Abendprogramm 15 Minuten später zu starten.



Mehr entdecken